Schulsozialarbeit


Stefanie Schumacher

 

Kontaktmöglichkeiten:

Persönlich in der Grundschule:  Mo-Fr 7.30 -13.00 Uhr 

E-Mail: Stefanie.Schumacher@volkssolidaritaet.de

Tel. 0381-46229847 oder über Schulsekretariat 0381 66673855


Seit dem 01. September 2023 ist Stefanie Schumacher die  Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Bentwisch. Ihre Aufgabe ist es, Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende der Grundschule Bentwisch bei allen Belangen rund um das Thema Schule zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot für Kinder, Eltern sowie für alle Lehrkräfte und Mitarbeitende der Grundschule Bentwisch. Das Beratungsangebot unterliegt der Schweigepflicht. Alle Themen werden daher selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Weitere wichtige Aufgabenschwerpunkte in der Schulsozialarbeit sind die präventive und intervenierende Einzel-, Gruppen-, und Projektarbeit mit Schüler*innen sowie die Gremienarbeit.

 

 

 

 

ü  Beratung und Begleitung                                             einzelner Schülerinnen / Gruppen

 

ü  Familienklassenzimmer

 

ü  Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten

 

ü  Beratung in Erziehungsfragen sowie Unterstützung bei familiären Problemen

 

ü  Sozialpädagogische Gruppenangebote (Streitschlichterausbildung, Schülerrat, Entspannung…)

 

ü  Unterstützung bei Unterrichtsprojekten

 

ü  Stärkung der sozialen Kompetenz

 

ü  Vernetzung und Vermittlung von Hilfen

 

Die Schulsozialarbeit an der Grundschule Bentwisch basiert im Wesentlichen auf 5 Säulen:

Arbeit in Gruppen/

Klassen

Hilfe/

Unterstützung der SuS

Hilfe/Unterstützung der Eltern

Hilfe/Unterstützung der Lehrkräfte

Netzwerk-

arbeit

-Begleitung bei Projekten

 

-Leitung von AG’s

 

-Medien- und Gewaltprävention

 

-soziales Kompetenz-training in Gruppen/Klassen

-bei Streitigkeiten

 

-bei der Freizeitgestal-tung

 

-bei Problemen zu Hause

 

-bei Problemen in der Schule

 

-Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen

 

-durch allgemeine Gespräche

 

-Vorstellung weiterer Hilfsangebote

-durch eine wertvolle, kompetente und individuelle Beratung

 

-durch Vermittlung weiterer Hilfsangebote

 

-bei Erziehungsfragen

 

-bei der Entwicklung von Erziehungskom-

petenzen

-Begleitung bei Projekten/Präventions-arbeit

 

-durch Vermittlung weiterer Hilfsangebote

 

-Kollegiale Fallberatung

 

-gemeinsame Elterngespräche

 

-Mitwirkung bei Konferenzen

 

-Übernahme sozialer Themen

-Polizei

 

-weiterführende Schulen

 

-Lehrkräfte

 

-Arbeitskreise SSA

 

-Landkreis Rostock

 

-Gemeinde Bentwisch

 

-Kinder und Jugendhilfe

 

-Schulverein

 

-Fachberatungsstellen

 

-Schulpsychologe

 

-Sportvereine

 

-etc.

 

 

Quelle: vgl. www.grundschule-ringe.de/schulsozialarbeit/

 

Als Bindeglied zwischen allen Akteuren im Sozialraum Schule legt die Schulsozialarbeit sehr großen Wert auf Wertschätzung, Lösungsorientierung und Vertraulichkeit.

 

 

Schulsozialarbeit im Alltag

Die Schulsozialarbeiterin arbeitet mit Gruppen oder Klassen zu verschiedenen Themen: zB. Mobbing, Medien, Gefühle, demokratische Grundschule, Lautstärke, Zusammenhalt etc. Sie bietet zudem Entspannungs- und Stresspräventionskurse an und bildet Streitschlichter*innen aus.

Da die Grundschule Bentwisch einen versetzten Unterrichtsbeginn für Jahrgang 1 und 2 anbietet, nutzt die Schulsozialarbeiterin die Frühbetreuung, um soziale Kompetenzen zu fördern.

Weiterhin arbeitet die Schulsozialarbeiterin mit einzelnen Kindern, Lehrkräften und Eltern, die Hilfe möchten. Die Themen sind dabei so individuell wie jeder Einzelne. Zudem unterstützt sie in Elterngesprächen und nimmt an Konferenzen teil.

 

Um einen geschützten Rahmen für vertrauliche Gespräche zu schaffen, hat sich die Schulsozialarbeiterin ein kleines buntes Büro eingerichtet, in dem sich alle Akteure wohlfühlen. Vor dem Büro findet sich ein Briefkasten für alle Sorgen, Nöte und auch schöne Nachrichten. Dieser wird regelmäßig geleert. So wird gewährleistet, dass auch Kinder, die sich zunächst nicht zu einem Gespräch trauen, ihre Themen offenlegen und in einem nächsten Schritt ein Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin vereinbaren.

 

 

Wie jede Lerngruppe, hat auch die Schulsozialarbeit an der Grundschule Bentwisch ein eigenes Symbol, welches sich in jeder Lerngruppe wiederfindet. Aufgrund der Nähe zur Ostsee nutzt die Schulsozialarbeit maritime Symbole (Boot, Leuchtturm, Anker, Steuerrad), um für alle Akteure sichtbar zu sein.

In jeder Lerngruppe befindet sich an der Tafel ein kleines (Rettungs-)Boot, so dass die Kinder immer wieder daran erinnert werden mit ihren Sorgen und Themen ein offenes Ohr zu haben.

 

 

Als ausgebildeter ganzheitlicher Kinder- und Jugendcoach, ist es der Schulsozialarbeiterin ein wichtiges Anliegen solchen Themen wie Lernblockaden, Druck und Stress entgegen zu wirken.

Hierfür beabsichtigt die Schulsozialarbeiterin thematische Elternabende zu veranstalten. Um dabei so viele Eltern wie möglich zu erreichen, ist es der Schulsozialarbeiterin wichtig unabhängig vom Ort zu agieren. Daher soll in Absprache mit der Schule ein Online Angebot (Zoom, Webex) mit den vorgenannten Themen geschaffen werden, um allen Eltern die Möglichkeit zu bieten von zu Hause und ganz entspannt daran teilzunehmen.

Zudem plant die Schulsozialarbeiterin (Mobbingpräventionstrainerin i.A.) ab dem nächsten Schuljahr einen Mobbingpräventionskurs anzubieten.

 

 

  

Bedeutung von Schulsozialarbeit im Sozialraum Schule

Die Schulsozialarbeit versteht Schule als einen Ort an dem sich alle wohlfühlen, an dem das Lernen und Lehren Spaß macht, an dem Freundschaften geknüpft werden und an dem neben schulischem Wissen auch Bildung in Form von Stress- und Mobbingprävention sowie Entspannung gelehrt und gelernt werden. Das macht Ganzheitlichkeit aus und gibt allen Kindern für das spätere Leben wichtige Werkzeuge an die Hand. Die Verbindung von schulischem Wissen, wie es die Lehrkräfte vermitteln und sozialen Kompetenzen, die Schulsozialarbeit in den verschiedensten Projekten gemeinsam mit Schule fördert, schafft wichtige Kernkompetenzen, um das spätere Leben bestmöglich zu bestreiten.

 

        

 

 


Angebote der Schulsozialarbeit als niederschwelliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe im schulischen Kontext haben folgende Schwerpunktaufgaben:

 

a)    Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zur Erschließung eigener Ressourcen und Lebensperspektiven,

b)    Vermeidung und Abbau sozialer Benachteiligungen und individueller Beeinträchtigungen,

c)    Entgegenwirken von Ausgrenzungen und Risiken des Scheiterns in der Schule,

d)    sozialpädagogische Begleitung von Schülerinnen und Schülern unter Einbeziehung von regionalen Unterstützungsmöglichen in ihrem Lebensumfeld,

e)    Unterstützung der beruflichen Orientierung und Förderung der Ausbildungsfähigkeit zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in die Ausbildung und eine selbstständige Lebensführung,

sozialpädagogische Beratung der Personensorgeberechtigten und Lehrkräfte der Schülerinnen und Schüler sowie inner- und außerschulische Kooperation und Koordinierung.