Aktuelles im Schuljahr 2022/2023


Die Katzen in der Gärtnerei

Am 24.04.2023 wurde eine Lerngruppe der Grundschule Bentwisch zum Gartenfachmarkt „Grönfingers“ eingeladen. Der Schulverein stellte diesen Kontakt her.

Dort bewunderten die Kinder die Frühlingsblume „Elfie“. Diese duftete nach Vanille.

Mit Gartenhüten und Arbeitsschürzen ausgestattet machten sich die Kinder auf Erkundungstour. Sie bekamen eine Führung durch die Gärtnerei und Gewächshäuser.

Anschließend wurden Blumen und Kräuter eingepflanzt, z.B. Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und Rucola. Die Blumenkästen bepflanzten die Kinder mit bunten Blumen für den Lichterhof in der Schule.

Zum Abschluss gab es ein großes Eis an einem sehr schönen Teich mit Fischen und Kröten.

Das fanden alle sehr schön. Vom Taschengeld wurden Blumen, Kräuter, Erdbeerpflanzen oder Kakteen gekauft.

Nun freuen sich alle Schülerinnen und Schüler jeden Tag über die Blütenpracht in der Schule.

 

Wir danken dem Gröni-Organisationsteam sowie dem  Schulverein für diesen  wunderbaren Tag sowie für die Möglichkeit des Lernens am anderen Ort.

 

 

A. Wendt

Lerngruppenleiterin Katzen


Unser Ausflug in die Bibliothek - Bücher zum Riechen, Lesen und Ausleihen

Heute sind wir, die Füchse fröhlich zu unserem Ausflug in die Stadtbibliothek Rostock gestartet. Beim Neuen Markt angekommen, haben wir das Rathaus betrachtet und eine kleine Frühstückspause eingelegt. Dann ging es weiter durch die Kröpeliner Straße zur Stadtbibliothek. Das wunderschöne alte Gebäude wurde bestaunt und dann wurden wir auch schon von einer Bibliothekarin begrüßt. Als sie sagte, dass wir zwei Treppen zur Kinderbibliothek steigen müssten, kam die erste Schwärmerei: "Ich liebe Treppensteigen! Das mache ich zu Hause auch so gerne!" 

Im Kinderbereich angekommen, meinte das nächste Kind: "Das hier ist mein Traum!" Wir setzten uns in eine Leseecke und ein weiteres Kind fragte bedächtig: "Riecht ihr auch die Bücher?" Anschließend ordneten wir verschiedene Medien Ihrer Ausleihdauer zu, erarbeiteten Unterschiede zwischen Büchern und ordneten entsprechende Signaturen zu. Nach einem Suchquiz haben einige Füchse ihren persönlichen Bibliotheksausweis erhalten und waren mächtig stolz darauf. Danach durften die Kinder eigenständig in den Büchern herumstöbern und die ganze Medienbandbreite entdecken. Einzelne Kinder haben sogar den digitalen Katalog genutzt, um bestimmte Bücher zu finden. So haben sie selbstständig Sachbücher zum aktuellen Sachunterrichtsthema Löwenzahn gefunden. Eine Schülerin entdeckte ein besonderes Buch, welches wir später mitnahmen. Die Kinder mit Ausleihkarten haben sich bis zu zwei Bücher ausgesucht, die sie sich eigenständig ausgeliehen haben und damit haben wir unseren gemeinsamen Bibliotheksbesuch beendet.

Vor der Bibliothek haben wir eine Snackpause eingelegt und in der Sonne das besondere Buch mit dem Titel Du bist wichtig vorgelesen. Das war, neben einigen zuvor, ein weiterer Glücksmoment. Dann ging es in die Eiswerkstatt für eine nächste leckere Pause. Auf dem Rückweg zur Bushaltestelle haben wir uns die verschiedenen Bauabschnitt des Rathauses angeschaut, die Stadtmauer entdeckt und die zwei Seiten des Steintors, stadteinwärts und stadtauswärts verglichen. Die Rückfahrt war dank der Direktverbindung mit dem Bus schnell gemacht. Auf dem Schulhof sammelten wir die persönlichen Glücksmomente der Füchse und beendeten diesen tollen Tag! 

Bestimmt machen sich die Kinder bald wieder auf den Weg in eine der Bibliotheken der Hansestadt Rostock, stöbern dort in Büchern oder leihen sich Konsolenspiele, Comics oder Hörspiele aus. Die Bibliothek ist immer einen Ausflug wert!

 

Anne Feller

Lerngruppenleiterin der Füchse


Osterwerkstatt

Traditionell vor den Osterferien öffnen an der Grundschule die Türen der Oster(hasen)werkstatt.

Mit viel Geschick und Freude haben die Kinder mit den unterschiedlichsten Materialien Ostergrüße gebastelt: Es wurden Kressetöpfe, Blumenvasen und Samenblätter hergestellt, mit Schablonen richtige Kunstwerke getuscht, verschiedene Falttechniken ließen Osterschmuck und Girlanden entstehen, Körbchen zum Befüllen mit Süßigkeiten entstanden und noch so viel mehr…

Besondere Gäste hatten wir auch: Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die ab August unsere Lerngruppen verstärken, haben uns besucht. Nachdem die „alten Schul-Hasen“ den Vorschülern unsere schöne Schule gezeigt hatten, nahmen sie sie mit zu den einzelnen Bastelangeboten. Zusammen entstanden tolle Geschenke, die, so wurde uns schon verraten, zu Ostern den Eltern und Großeltern ins Nest gelegt werden.

 

Die Schule bleibt vom 03.04. bis 12.04.23 nun geschlossen

und öffnet ihre Türen wieder am 13. April.

 

Bis dahin wünschen wir allen frohe Osterfeiertage und sonnige Ferien!

 

 

 

Liebe Grüße aus der Schule

Kathleen Stein

Sekretariat

 

PS: Schauen Sie sich unten unbedingt die Auswahl an Kunstwerken an :)

 



Besuch der Europaschule - "Die Träume des Morpheus"

Am 20.03.2023 folgten die Eulen und Biber der Musical-Einladung aus Rövershagen. Aufgeregt und voller Vorfreude machten sich die Viertklässler mit dem Bus auf den Weg. An der Haltestelle angekommen, begrüßte uns Frau Vollmer. Sie zeigte uns gleich den neuen Schulweg einiger zukünftiger Schüler*innen. Nach einer ausgiebigen Spiel- und Bewegungspause auf dem Schulhof ging es endlich los. Um 11 Uhr öffneten sich die Türen des Musikraums und wir lauschten dem Musical „Die Träume des Morpheus“. In der Geschichte ging es um eine Schülerin namens Sarah, die von ihrer Klasse ausgegrenzt und beleidigt wurde. Die musikalische und schauspielerische Leistung der Kinder aus der Europaschule beeindruckte die Bentwischer Schüler*innen und sensibilisierte sie im Hinblick auf das Thema „Mobbing“. Wie viele andere Geschichten nahm auch die von Sarah und Morpheus ein gutes Ende. Ganz nach dem Motto „Denn nur zusammen ist man nicht allein!“ (aus „Zusammen“ von den Fantastischen Vier) verließen wir die Vorstellung. Die Biber und Eulen gingen mit vielen tollen Eindrücken und Glücksmomenten nach Hause.

 

F. Neun

Lerngruppenleiterin


Puppentheater am Zeugnistag

Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, dass am letzten  Schultag des Halbjahres die Puppenspielerin  Ulrike Hacker zu Gast in der Grundschule Bentwisch ist. In diesem Jahr begeisterte sie uns mit dem Märchen „König Drosselbart“. Gespannt fieberten die Kleinen und  Großen mit bei den Abenteuern des Königs und der eingebildeten Prinzessin. Glücklicherweise gab es auch in unserem Märchen ein gutes Ende. So konnten alle fröhlich in die wohlverdienten Winterferien starten. Wir freuen uns auf ein neues Märchen im nächsten Jahr.


Tschüss, Frau Eisermann!

Nach etlichen Jahren, in denen sie mit viel Fleiß, Engagement, Gründlichkeit und Herzlichkeit unsere Grundschule Bentwisch gereinigt und auf Hochglanz gebracht hat, verabschieden wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge unsere liebe Frau Eisermann in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einem lachenden Auge, weil wir uns für sie freuen, einen neuen und hoffentlich großartigen Lebensabschnitt beginnen zu können. Mit einem weinenden Auge, weil uns „Eisi“ über all die Jahre sehr ans Herz gewachsen ist und wir sie sehr vermissen werden.

Liebe Silvia,

alles Liebe und Gute für die Zukunft und einen recht herzlichen Dank für die geleistete Arbeit,

 

dein Kollegium aus der Grundschule Bentwisch

 

M. Lüder

Pädagoge GS Bentwisch


Neue Philharmonie Berlin zu Gast

In der Grundschule Bentwisch wurde am Dienstag vor den Winterferien groß aufgespielt. Musiker der Neuen Philharmonie Berlin präsentierten den Kindern unserer Schule das Stück „Peter und der Wolf“. Begeistert lauschten alle Zuhörer*innen der Aufführung. Nach der schön inszenierten Darbietung wurde das Ensemble schließlich mit einem großen Applaus verabschiedet.

Wir danken dem Orchester der Neuen Philharmonie für das tolle Erlebnis und den Eltern unserer Schüler*innen für die großzügigen Spenden an unsere Gäste!

 

M. Lüder

 

GS Bentwisch


Gruß zum Jahreswechsel 2022/2023

Liebe Eltern,

das gesamte Team der Grundschule Bentwisch möchte sich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und wünscht Ihnen mit Ihren Kindern und Familien ein wunderbares frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023. 

 

Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.

Charles Dickens

 

Möge auch uns die Wärme von Weihnachten während des gesamten nächsten Jahres begleiten.

 

Im Namen des Teams der Grundschule Bentwisch

Anke Schmidt

-Schulleiterin-


Bundesweiter Vorlesetag

Seit einigen Jahren gibt es am Ende des Herbstes in der Grundschule Bentwisch eine liebgewordene Tradition – den Vorlesetag.

Kindern den Wert eines Buches nahe zu bringen, mit ihnen in Geschichten einzutauchen und die Phantasie zu beflügeln, all das liegt dem Lehrer*innenkollegium der Grundschule Bentwisch sehr am Herzen. Die Gestaltung des bundesweiten Vorlesetages am 18. November erleben die Kinder jedes Jahr neu und auf eine andere sehr kreative Art und Weise. Voller Aufregung erwarteten die Kinder diesen Tag. Die Bühne in der Aula war wie ein Klassenzimmer gestaltet, nur saßen hier keine Schüler*innen, sondern die Lehrer*innen der Grundschule. Durch die eingesetzten Requisiten wurden die vorgelesenen Kapitel des Buches „Die Schule der magischen Tiere – Abgefahren!“ anschaulich und lebendig gestaltet. Die Kinder tauchten mit Begeisterung in die Welt der magischen Tiere ein und sangen voller Freude das Lied aus dem gleichnamigen Kinofilm mit.

Bücher sind wie Freunde, die uns auf eine Reise mitnehmen und uns diese gemeinsam erleben lassen.

 

Anna Krüger

Freiwillige im Sozialen Jahr an der GS Bentwisch 


So bunt wie der Herbst

Traditionell vor den Herbstferien finden die Herbstprojekttage an unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler können dafür aus verschiedenen Projekten wählen.

Zwei Tage lang wurde mit Eifer geklebt, gebaut, gedichtet, gedruckt, gemalt, gekocht und geforscht.

Zum Abschluss gab es dann die große Präsentation der Ergebnisse in der Aula: Wir lauschten einer Herbst-Geräusch-Geschichte und Herbst-Elfchen, sahen Tiere aus Laubblättern, gedruckte Apfelbilder, bemalte Steine, mit Naturmaterialien gebaute Vogelscheuchen, Kunst aus fernen Ländern und bekamen Kostproben von Apfelmus und Apfelchips.

Es war für alle ein gelungener Start in die Herbstferien!

 

Kathleen Stein

für GS Bentwisch


Tag der offenen Tür zum 10jährigen Jubiläum des Schulneubaus

 

Am 25.10.2022 lädt die Grundschule Bentwisch alle Interessierten ein, diesen Tag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit uns zu begehen und zu feiern. Nach der feierlichen Eröffnung können Sie sich auf ein Theaterstück der Lerngruppe Biber freuen. Im Anschluss präsentieren die Kinder ihre Schule den Familien und Gästen. In den Lerngruppenräumen haben Sie die Gelegenheit, sich über das schulische Lernen zu informieren und können an kleinen Aktivitäten teilnehmen. Auch Kooperationspartner*innen der Schule werden sich und ihre Arbeit vorstellen. Im Gästekaffee wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein.

 

Liebe Eltern zukünftiger Schüler*innen: Sie haben an diesem Tag nochmal die Möglichkeit, Ihr Kind für das Schuljahr 2023/24 bei uns anzumelden, wenn dies noch nicht erfolgt ist.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher*innen!

 

Anke Schmidt

-Schulleiterin-


Lerngruppensprecher*innen

„Ich möchte etwas für meine Schule tun...“

 

Bereits in den ersten Schulwochen wurde in allen Lerngruppen Lerngruppensprecher*innen gewählt. Die gewählten Vertretungen der Lerngruppen trafen sich am 06. September 2022 zum ersten Schüler*innenrat. Nach einem kurzen Kennenlernen und Besprechen der Aufgaben dieses Gremiums, fand auch schon die Wahl des Vorsitzes und der Stellvertretung statt. Ein Großteil der Kinder konnte sich gut vorstellen diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und stellte sich zur Wahl. Mit tollen Aussagen wie „Ich möchte etwas für meine Schule tun...“, „Ich finde die Schule toll und möchte Verantwortung übernehmen...“, „Ich möchte etwas für meine Mitschüler machen.....“ oder „Ich mache gerne Extraaufträge...“, versuchten die Kandidatinnen und Kandidaten die Wahl für sich zu entscheiden. Nach einer kleinen Stichwahl konnten wir ein Ergebnis verzeichnen.

Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit dem Schüler*innenrat.

 

 

Marion Vollmer

Schulsozialarbeiterin


Streitschlichter*innen

Im Neigungsunterricht des letzten Schuljahres wurden einige Kinder unserer Schule zu Schülermediator*innen ausgebildet. Sie haben gelernt, wie man Anderen helfen kann einen Streit zu beheben und eine faire Lösung für alle Beteiligten zu finden.   Diese Schülerinnen und Schüler können in den Pausen gerne zu Hilfe geholt werden.

 

Marion Vollmer

Schulsozialarbeiterin


Schulanmeldungen für das Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern,

ich informiere Sie darüber, dass Kinder, die bis zum 30. Juni 2023 das 6. Lebensjahr vollenden, gemäß § 43 Abs. 1 Schulgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Schuljahr 2023/2024 schulpflichtig werden und anzumelden sind. Anzumelden sind auch die Kinder, die für das Schuljahr 2022/2023 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden.

Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Grundschule Bentwisch vom 5. bis 16. September 2022 in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr. Die nötigen Formulare können ab sofort im Downloadbereich der Grundschule heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden.

Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres anzumeldenden Kindes und die gültigen Personalausweise bzw. Reisepässe aller Sorgeberechtigten mit.

 

Die Einschulung erfolgt am 26. August 2023.

  

Kathleen Stein

Sekretariat

 GS Bentwisch


Einschulung in der Grundschule Bentwisch am 13.08.2022

Es gab viel zu tun vor der Einschulungsfeier. In der Grundschule Bentwisch wurde in den Sommerferien so einiges umgebaut. Neue Teilungsräume und der Umzug in das ehemalige Hortgebäude waren geplant, um das Konzept des Jahrgangsübergreifenden Lernens an der Grundschule Bentwisch für Schüler*innen und Lehrkräfte auch räumlich umsetzen zu können. Viele fleißige Helfer waren vor Ort, damit das Fest am Samstag wie geplant stattfinden konnte. Niemand schaute  auf die Uhr, damit die erste Schulstunde in liebevoll gestalteten Räumen erlebt werden konnte.

Am Samstag saßen dann die Kinder, Eltern und Gäste gespannt und aufgeregt auf ihren Plätzen und fieberten der Einschulung entgegen. Die neue Schulleiterin Frau Schmidt begrüßte die 43 neuen Schulanfänger*innen sowie deren Familien in zwei aufeinanderfolgenden  Feiern in der festlich geschmückten Aula der Grundschule. Nach den Begrüßungsworten verfolgten alle voller Spannung das zauberhafte Puppenspiel mit Einstern und Einsterns Schwester Lola. Ein großes Unglück war geschehen. Den beiden waren drei Buchstaben, die die Kinder als erstes in der Schule lernen würden, abhanden gekommen. Nicht nur die Kinder waren sehr überrascht, als plötzlich ein lustiges grünes Wesen mit seiner Rakete in der Aula auftauchte und durch die Reihen tanzte. Auch die Gäste lächelten bei diesem Auftritt. Es war Lubo! Glücklicherweise fand er während seiner Reise durch das All das „L“, das „O“ und das „A“ und brachte Einstern und Lola die wichtigen Buchstaben zurück. Nun konnte  die Schule am Montag  starten. Nach einem gemeinsamen Tänzchen war es endlich so weit. Die einzelnen Kinder wurden auf die Bühne gebeten und feierlich als  kleine „Füchse“, „Mäuse“, „Igel“ und „Bienen“ in unsere Grundschule aufgenommen. Als Zeichen der Zugehörigkeit bekamen sie ein schönes Armband mit einem goldenen Stern. Gemeinsam mit den Lerngruppenleitungen erlebten die Kinder ihre erste Schulstunde. In ihren bunt geschmückten und liebevoll gestalteten Räumen lagen auf jedem Platz kleine Geschenke bereit. Alle durften sogar schon einige Schulmaterialien sowie das orange leuchtende Schul-T-Shirt der Grundschule Bentwisch mit unserem Logo in ihre neuen Schulranzen packen. Jedes Kind wählte einen Glitzerstern und hängte seinen Wunschstern an den Sternenring der Lerngruppe. In der Zwischenzeit nutzten viele Gäste das „Elternkaffee“. Herzlichen Dank an den Schulverein für den Aufbau und die Betreuung! Gespannt warteten Eltern, Geschwister und Großeltern vor der Schule auf die kleinen „Bienen“, „Igel“, „Mäuse“ und „Füchse“. Endlich konnten die sehnlichst erwarteten Schultüten überreicht werden. Der bunt geschmückte Schultütenbaum, das große Schullogo und unser schönes grünes Klassenzimmer wurden für Erinnerungsfotos genutzt.

Herzlich willkommen, liebe Schulkinder! Wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine unvergessliche Zeit an unserer schönen Grundschule in Bentwisch.

 

Anke Kenzler

Lerngruppenleiterin Bienen


Liebe Eltern,

 

der Beginn des neuen Schuljahres naht und bestimmt genießen Sie noch die letzten Ferientage mit Ihren Kindern.

Auch in diesem Schuljahr gibt es neue Gesichter an unserer Grundschule.

Am 01.08.2022 wurde die Schulleitung durch mich übernommen und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit unserer stellvertretenden Leiterin Frau Wendt und dem gesamten Team. Ich hoffe auf eine konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und bin natürlich schon sehr gespannt auf alle hier lernenden Kinder.

Verstärken werden uns in diesem Schuljahr ebenfalls Frau Krüth als Referendarin und Frau Krüger als FSJlerin. Auch sie heißen wir herzlich willkommen.

Aktuell räumen wir mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter der Bentwisch GmbH (Danke!) noch und beziehen das ehemalige Horthaus. Wir freuen uns darauf, am Samstag unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler auf den Einschulungsfeiern begrüßen zu dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anke Schmidt